Zur Person Prof. Dr. Martin Schwab

Published On: 21. Mai 2022

Prof. Dr. Martin Schwab (Jahrgang 1967) hat den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Verfahrens-​ und Unternehmensrecht an der Universität Bielefeld, ist für KlagePATEN e.V. tätig, Mitglied der Partei dieBasis und regelmäßiger Teilnehmer des Corona-Ausschusses (SCA).

Schwab wird u.a. kritisiert für seine Kooperation mit Juliane Sprunk, die der Neuen Westfälischen gesagt habe, in Bielefeld an zwei Neonazi-Demos gegen die Inhaftierung der Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck teilgenommen zu haben. In Telegram-Chats habe sich Sprunk sich als Reichsbürgerin bezeichnet.

Schwab sagt dazu: „Ich kann mich eigentlich mit gar niemanden umgeben, ohne einen ausführlichen … Google-Check gemacht zu haben. Das sei aber nicht leistbar. Dann kann ich das Arbeiten gleich einstellen“ (Neue Westfälische vom 11.08.2021, Seite 15).

Die Universität Bielefeld hat im Frühjahr diesen Jahres die Prüfung von Schwabs Rede auf einer Demo am 18.03.2022 eingeleitet (Neue Westfälische vom 02.04.2022, Seite 19). Seine Rede erhielt viel Beifall.

Verwendete Quellen zu Prof. Dr. Martin Schwab:

„Wie ein Professor Verschwörungstheorien verbreitet“. In: Neue Westfälische (Bielefeld) vom 11.08.2021, Seite 15

„Uni prüft umstrittene Professoren-Rede“. In: Neue Westfälische (Bielefeld) vom 02.04.2022, Seite 19

Stellungnahme zu den Äußerungen des AstA vom 28.02.2022 https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/ls/schwab/corona-diskussion/Personliche-Erklarung-zur-Stellungnahme-des-AStA-vom-28.3.2022.pdf

Stellungnahme der AG Uni ohne Vorurteile zur Causa Schwab vom 20.05.2022 https://www.uni-bielefeld.de/themen/ohne-vorurteile/stellungnahmen/

web.archive.org/web/20220623070133/https://rkowl.blackblogs.org/2022/03/21/martin-schwab-jura-professor-auf-verschwoerungsideologischen-abwegen

Unterstützen

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Newsletter

Aktuell informiert bleiben. Zum kostenlosen Newsletter anmelden

One Comment

  1. Rechtsanwälte gegen Corona –  27. September 2022 at 20:17 - Reply

    […] Prof. Dr. Martin Schwab […]

Leave A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..